#AlarmstufeRot


Wir sind das Bündnis der einflussreichsten Initiativen und Verbände der deutschen Veranstaltungswirtschaft.

 

Night of Light

 

Dekorativer HintergrundDekorativer Hintergrund

Wir sind der sechstgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands mit 130,0 Mrd. Euro Umsatz und über 1,0 Mio. Beschäftigten.

An unserer 1. Protestaktion „Night of Light 2020“ waren über 40.000 Mitwirkende aus mehr als 8.000 Unternehmen  beteiligt, um mehr als 9.000 Bauwerke in rotes Licht zu tauchen. Von wirtschaftsbezogenen Veranstaltungen, über Kulturereignisse bis hin zu Sportanlässen: Die Veranstaltungswirtschaft muss vor dem Untergang gerettet werden. Die Regierung muss handeln. Jetzt.

Dekorativer HintergrundDekorativer Hintergrund

Der Wirtschaftszweig der Veranstaltungs­wirtschaft

Die Veranstaltungswirtschaft finanziert als Veranstalter im Auftrag der deutschen Wirtschaft, der Kultur- und Sportbranche sowie des Privatsektors unterschiedlichste Veranstaltungsformate und ein differenziertes System von hochspezialisierten Dienstleistungsunternehmen aus technischen, handwerklichen, künstlerischen und personalwirtschaftlichen Berufszweigen. Insgesamt vereint die Veranstaltungswirtschaft eine große Anzahl unterschiedlicher Berufssparten unter Ihrem Dach:

Eventagentur I Veranstaltungstechnik I Konzert- & Bookingagentur I Zeltbau I Konzertveranstalter I Messebau I Handel I Non-Food-Catering I Künstler & Content I Spedition I Redner & Moderatoren I Security I Personal I Logistik I Infrastruktur I Veranstaltungsgastronomie & Catering I Dekoration I Bühnenbau I Location-Betrieb I Schausteller I Messeveranstalter

 

 

Deutschlands sechstgrößter Wirtschaftszweig steht vor dem Kollaps!

Die Lage in der Veranstaltungswirtschaft ist mittlerweile als hoch dramatisch  zu bezeichnen. Die Veranstaltungswirtschaft ist am längsten vom Corona-Lockdown betroffen und mittlerweile seit sieben Monaten ohne Umsätze. Das von der Regierung verhängte Veranstaltungsverbot entspricht einem Berufsverbot. Dem sechstgrößten Wirtschaftszweig Deutschlands mit 130,0 Mrd. Euro Umsatz und 1,0 Mio. Beschäftigte ist seit Beginn der COVID-19-Krise faktisch jede Arbeitsgrundlage entzogen worden.

Rechnet man die wesentlichen Teil- und Zuliefermärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie den Peripherieumsatz hinzu, den die Veranstaltungswirtschaft z.B. durch Umsätze in Hotellerie, Nah- und Fernverkehr, Gastronomie oder Einzelhandel insgesamt generiert, dann sind in Deutschland die Jobs von knapp 1,9 Mio. Beschäftigten in über 300.000 Betrieben in Gefahr, die insgesamt veranstaltungsbezogene Ausgaben von 264,1 Mrd. Euro p. a. generieren und damit 151,47 Mrd. Euro p. a. zum Bruttoinlandsprodukt beitragen.

Wir fordern die Regierung auf, ihr gegebenenes Versprechen einzulösen!

„Wir gehen in die Vollen, um auch den Kleinstunternehmen und Solo-Selbständigen unter die Arme zu greifen.“ 27.03.2020 Bundespressekonferenz

Olaf Scholz, Bundesfinanzminister

„Die Botschaft an all die vielen mittelständischen Unternehmen im Messe- und Gastronomiebereich ist: Wir lassen euch nicht im Stich. Wir werden euch helfen, diese schwere Zeit zu überbrücken.“ 08.03.2020 DPA

Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister

Die Pleitewelle in der Veranstaltungswirtschaft muss gestoppt werden!

Wir benötigen in unserer unverschuldeten existenziellen Not dringend Hilfen, um zu überleben. Wir haben Lösungen erarbeitet, wie diese Hilfen aussehen können. Im Detail halten wir die folgenden sechs Maßnahmen für sinnvoll und zielführend, um die Veranstaltungswirtschaft und damit tausende Unternehmen sowie Millionen Jobs zu retten.

Dekorativer Hintergrund Dekorativer Hintergrund
Chronologie
Chronologie

22.06.2021 - Night of Light
Link zur Seite

30.10.2020 - Alster in Flammen
Demonstration in Hamburg, in Kooperation mit #AlarmstufeRot
Link zur Seite

28.10.2020 - zweite Grossdemonstration in Berlin
Erneuter Aufruf zu echten Hilfen.
Link zur Seite

11.10.2020 - Online-Talk mit Aljoscha Höhn
Talk zu Zwischenergebnissen und Entwicklungen von AlarmstufeRot
Link zum Talk

21.09.2020 - Beginn des Rettungsdialogs
Erste Sitzung von Vertretern der Regierung und der Veranstaltungswirtschaft.
Link zur Seite

09.09.2020 - erste Grossdemonstration in Berlin
Lautstarke Begrüßung der Bundestagsabgeordneten aus der Sommerpause.
Link zur Seite

ab dem 05.08.2020 im August - Landesdemonstrationen 
Jeden Mittwoch finden Landesdemonstrationen vor den Wirtschaftsministerien der Länder statt.
Link zur Seite

17.07.2020 - Back to Live 2.0
Musterveranstaltung zur Anwendung von PCR-Schnelltests. Teilnehmer ohne COVID-19 können auf Mund-Nasen-Schutz und Abstandregeln verzichten. [BEHÖRDLICH UNTERSAGT]
Link zur Seite

22.06.2020 - Night of Light
#AlarmstufeRot. Über 9.000 Locations erstrahlen in Rot. Sie setzen ein flammendes Zeichen für eine Branche in Not.
Link zur Seite

15.06.2020 - Relevanz der Veranstaltungswirtschaft nachgewiesen
„RIFEL-Metastudie zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Veranstaltungsbranche"
Link zur Seite

08.06.2020 - Back to Live 1.0
Veranstaltungen sind wieder möglich. Sicher und schön. Musterveranstaltung in der Fredenhagenhalle Offenbach.
Link zur Seite

15.05.2020 - Kundgebung der Kulturschaffenden
Kulturschaffende machen auf ihre Not auf dem Roncalliplatz in Köln aufmerksam.

08.05.2020 - Veranstaltungswirtschaft erarbeitet zweite Handlungsempfehlung
„Handlungsempfehlung zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft"
Link zur Seite

28.04.2020 - Veranstaltungswirtschaft erarbeitet erste Handlungsempfehlung
„Veranstaltungssicherheit im Kontext von COVID-19"
Link zur Seite

Unsere Unterstützer

An unserer bundesweiten Protestaktion Night of Light 2020 haben sich über 40.000 Mitwirkende aus mehr als  8.000 Unternehmen beteiligt.

Wir kämpfen auch für Dich! Unterstütze das hier mit einer Spende.

Be a voice.

Schreib uns Deine Meinung: 
info@alarmstuferot.org

Folge uns!
Die Veranstaltungsbranche braucht dringend eine Perspektive! Ohne sofortige Unterstützungsmaßnahmen und finanziellen Ausgleich wird es den sechsgrößten Wirtschaftszweig mit über 1 Million Arbeitsplätzen nicht mehr geben. Konkrete Vorschläge liegen seit Monaten auf dem Tisch, nun muss endlich gehandelt werden!
Christian Seidenstücker
CEO Joke Event AG,
Initiator Back to live
Die deutsche Veranstaltungswirtschaft spielt in der absoluten Weltspitze. Wenn wir verhindern wollen, dass eine gesamte Branche kollabiert und verschwindet, müssen wir jetzt gemeinsam dafür kämpfen, dass uns durch gezielte Zuschüsse geholfen wird.
Nico Ubenauf
CEO satis&fy AG,
Initiator Back to live
Zum Schutze der Bevölkerung gehen wir jeden notwendigen Weg der Regierung mit, brauchen im Ausgleich aber den wirtschaftlichen Auffang durch die Regierung. Da dieser fehlt, werden wir in die Insolvenzen getrieben. Ein eigenes Rettungspaket für unsere Wirtschaft ist zum Erhalt der gesamten Wertschöpfungskette unumgänglich!
Sandra Beckmann
Inhaberin Event Kombinat,
Initiatorin der Initiative für die Veranstaltungswirtschaft

Wir kämpfen auch für Dich! 
Unterstütze unseren Kampf hier mit einer Spende
oder per Direktüberweisung an

#AlarmstufeRot e.V.
IBAN DE31 5185 0079 0027 1903 59
BIC HELADEF1FRI
 

Wir stellen für Spenden in 2021 ab 300 Euro pro Jahr und für Spenden in 2020 ab  200 Euro im Jahr automatisch eine digitale Spendenbescheinigung aus, sofern wir Name und Anschrift von Euch haben.

Bitte sendet daher bei Spenden über PayPal eine E-Mail mit Eurer Adresse an:  finance@alarmstuferot.org

Bei einer Spende auf unser Bankkonto empfehlen wir Adresse und E-Mail-Adresse im Verwendungszweck anzugeben.